
2014 war ich das erste Mal auf dem Jakobsweg in Spanien, 2015 das zweite Mal. 2018 habe ich meine Freundin Bettina dort begleitet. Mit ihr gehe ich inzwischen einmal im Jahr für eine Woche auf Wanderschaft. Elbsandsteingebirge, Hermannsweg und Siegsteig haben wir uns schon erschlossen.
Nun werde ich für ca. 200 Kilometer und 9 Tage alleine unterwegs sein. Am 15. August starte ich von Kempen / Horn-Bad Meinberg nach Bad Laasphe. Ausgerüstet mit Zelt und Schlafsack soll diese Wanderung eine Probetour für den deutschen Teil des E1 von Flensburg nach Konstanz im nächsten Jahr werden.
Nun freue ich mich erst einmal, dass es Sonntag losgeht und werde hier über die Erlebnisse und Eindrücke berichten.

21. August 2021
Die Nacht auf dem Campingplatz war nicht so gut. Und unausgeschlafen die heutigen Steigungen bewältigen, erwies sich als sehr schwer. Ich war froh, als ich endlich die Pension erreicht hatte.
Morgen werde ich die Tour abbrechen. Dass, was ich herausfinden wollte, hat sich geklärt. 14 kg auf dem Rücken sind mir einfach zu schwer. Was sich daraus ergibt, muss ich für mich noch klären. Aber auf das Zelt und die Isomatte werde ich sicherlich verzichten wenn ich das nächste Mal auf Tour gehe. Alles andere werde ich entscheiden, wenn ich diese Wanderung reflektiert habe.
Strecke: Winterberg - Oberkirchen, 18,1 km

20. August 2021
Heute morgen bin ich spät gestartet. Ich habe bei Freunden übernachtet, in der Pension Kesper-Bangert. Und dort war so schön, sehr lecker, so gemütlich. Es fiel mir schwer zu gehen. Zum Schluss noch ein Blick in den Garten, Michael hat einen besonders grünen Daumen, wunderschön und herrlich bunt.
Das nächste Highlight war die Hochheide kurz vor Niedersfeld.
Und dann war da noch der Engel, der mich mit dem Auto nach Winterberg zum Campingplatz brachte, nachdem in Silbach alles ausgebucht war. Morgen fährt sie mit dem Bielefelder Sportbund nach Söden. So klein ist die Welt.
Strecke: Willingen - Silbach, 18,5 km.

19. August 2021
Es ist erstaunlich, wie eine Landschaftsveränderung auch die Stimmung beeinflußt. Heute ist alles offener und weiter geworden. Ich habe das Gefühl, bei mir angekommen zu sein. Das Wandern fiel mir leicht, Pausen habe ich immer dann gemacht, wenn mein Körper danach verlangte. Das hat mich getragen.
Unterwegs habe ich einen Wanderer getroffen, der von Konstanz nach Flensburg unterwegs war, entgegen der eigentlichen Richtung des E1 um öfter Kontakte zu Wanderern zu haben, die vom Norden auf dem E1 wandern. Leider hat das nicht geklappt. Er war genauso einsam unterwegs wie ich auch. Wir haben unser Gespräch mitten auf dem Wanderweg in leichtem Nieselregen sehr genossen.
Strecke: Adorf - Willingen, 24,6 km.

18. August 2021
Heute morgen bin ich in Marsberg gestartet. Mein Gastwirt hat mich freundlicherweise dort am Bahnhof abgesetzt. Vor meiner Reise habe ich in Willingen schon ein Zimmer bei Freunden gebucht und durch die kurze Tour am Montag muss ich noch ein wenig aufholen und ca. 30 km am Stück waren mir einfach zu viel.
Der E1 verläuft hinter Marsberg auf dem X16. Die Markierung ist überall gut zu finden. Nur an dieser Stelle auf dem Foto habe ich etwas suchen müssen. Wer kommt den schon auf die Idee, dass der Weg über eine Jungbullen-Weide verläuft? Als ich die Markierung endlich gefunden hatte, stellte sich mir die Frage: Über die Wiese und an den Tieren vorbei oder doch lieber Asphalt unter die Sohlen nehmen und einen Umweg gehen? Was glaubst du, habe ich gemacht? … die Straße genommen, ganz genau. Mir war die Sache mit den Bullen nicht geheuer und mit meinem schweren Rucksack hätte ich im Notfall nicht davon laufen können, wenn sich die Rindviecher doch nicht als zahm und gut erzogen gezeigt hätten.
Ansonsten gab es wieder viel Natur: Blumen, Wiesen, Bäume, Vogelgezwitscher, Bienengesumse, noch mehr Jungbullen. Und einen kleinen Ort, Giershagen, durch den ich gewandert bin. Gelandet bin ich heute in Adorf.
Strecke: Blankenrode - Marsberg mit dem Auto, Marsberg - Adorf zu Fuß, 19,2 km

17. August 2021
Heute Nachmittag bin ich in Blankenrode angekommen. Ein kühler Tag, wunderbar zum Wandern. Mein Körper hat sich gestern gut erholt und scheint sich an das Rucksackgewicht gewöhnt zu haben. Es war leicht den Weg zu gehen und abwechslungsreich. Mal bin ich oben auf dem Grad gewandert, mal ging es ziemlich abenteuerlich bergab, mal über breite Wege und dann wieder auf schmalen Pfaden durch kniehohes Gras, an abgeholzten Flächen vorbei, durch dichten Buchenwald.
Es ist ein einsames Wandern. Unterwegs keine Ortschaften, keine anderen Wanderer, nur Natur. Mal schauen, ob mir das auf Dauer gefällt.
Strecke: Willebadessen - Blankenrode, 23,1 km.

16. August 2012
Heute morgen bin ich um 9 Uhr gestartet. Leider nicht so leicht wie gestern. Die Anstrengung von gestern steckte mir noch in den Knochen. Also Programmänderung. Ich wollte nur bis Kleinenberg laufen. Da das eine kurze Etappe ist, habe ich einen Abstecher nach Willebadessen gemacht und von dort telefoniert, um in Kleinenberg eine Unterkunft zu bekommen. Leider alles ausgebucht. Es ist Wanderzeit. Von Willebadessen aus gibt es dann erst wieder eine Unterkunft in Blankenrode das sind 6 1/2 Stunden zu laufen und für mich heute unerreichbar. Also habe ich kurzerhand hier in ein Zimmer gemietet, den Nachmittag verschlafen und hoffe, dass es morgen wieder mit mehr Energie weitergeht.
Strecke: Neuheerse, Campingplatz - Willebadessen, 10,1 km.

15. August 2021
Heute morgen bin ich voller Energie gestartet. Klaus-Werner hat mich ein Stück begleitet. Meditatives Gehen und wunderschöne Natur haben mein Herz weit werden lassen. Dann machte es sich bemerkbar, dass ich nicht trainiert hatte. Immerhin wiegt der Rucksack 14 kg. Ich habe immer mehr und längere Pausen gemacht. Gegen 17:30 Uhr habe ich endlich den Campingplatz bei Neuheerse erreicht, das Zelt aufgebaut, geduscht, meine letzten Brote gegessen und gehe nun ins Bett.
Strecke: Kempen-Neuheerse, Campingplatz, 22,6 km.